Der Anlass ist kostenlos, Kollekte für organisatorischen Aufwand. Hier ist der Flyer als PDF (zum anschauen, ausdrucken und teilen).
In dieser Veranstaltung erfahren Sie als Eltern oder Bezugspersonen, wie Sie das Thema Umgang mit Geld und Konsum bei Kindern und Jugendlichen leicht in ihren Erziehungsalltag integrieren können. Welche gesetzlichen Grundlagen es gibt und was Kinder und Jugendliche darüber wissen sollten.
Alle Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder später kompetent mit Geld umgehen, Dingen Sorge tragen, langfristig planen können, preisbewusst werden, Konsumwünsche gegen notwendige Anschaffungen abwägen und nicht in Schuldenfallen tappen. Jugendlohn gibt Jugendlichen die Möglichkeit, eigene Erfahrungen mit Geld zu machen und Sicherheit in Finanzentscheidungen zu erlangen. Jugendlohn wird idealerweise mit 12 Jahren eingeführt und ist eine ausgezeichnete Vorbereitung auf den Lehrlingslohn.
Kursleitung: Stefan Beutter, Chindernetz Bern
Das Angebot wird durch Chindernetz Kanton Bern ermöglicht und ist eine Kooperation der Berner Schuldenberatung, dem Verein Jugendlohn und der BEKB. www.chindernetz.be, www.schuldeninfo.ch.
Der zurückgetretene «alte» Vorstand freut sich ausserordentlich, dass sich mit diesen sechs motivierten und engagierten Frauen eine optimale Lösung für den Weiterbestand des Elternvereins gefunden hat!
Wir wünschen euch viel Freude und Spass an eurem neu dazu gewonnenen Tätigkeitsbereich und danken euch für euren Mut und euren Elan den Elternverein Wichtrach weiterzuführen! Sonja, Andrea, Janina, Michèle und Katja
An der Taskforce-Sitzung vom Donnerstag, 7. April 2022 wurde unter anderem darüber informiert, dass es den schulpflichtigen ukrainischen Flüchtlingskinder in Wichtrach an Schulmaterial (Schulsack, Etui, Farbstiften, Turnbeutel, etc.) mangelt. Deshalb haben der Frauenverein Wichtrach und der Elternverein Wichtrach FamiliePlus kurzerhand beschlossen am Samstag, 9. April 2022 während der Separaten- und Sonderabfallsammlung eine Sammelaktion für Schulsachen zu starten. Dank den digitalen Möglichkeiten hat diese Info schnell die Runde gemacht und erstaunlich viele haben sich beim Sammeln beteiligt. Einige nahmen sogar die Mühen auf sich, extra neues Schulmaterial einkaufen zu gehen. Wir sind sehr berührt über die unkomplizierte Unterstützung und die herrschende Solidarität in unserer Gemeinde. Vielen herzlichen Dank! Janina Dahinden
Die FDP Wichtrach und der Elternverein Wichtrach haben zusammen das Projekt Bücherschrank lanciert. Die Idee dahinter ist, dass wir an zwei Standorten (Spielplatz Niesenstrasse und Dorfplatz) einen sogenannten Bücherschrank platzieren. In diesen Bücherschrank kommen Bücher, welcher der Bevölkerung frei zur Verfügung stehen. Ob die Bücher im oberen oder unteren Bücherschrank retourniert werden, spielt keine Rolle. Auch dürfen die Bücher mit einem Schrank in einem anderen Dorf getauscht werden. (In Oberdiessbach zum Beispiel steht ein ähnlicher Bücherschrank). Ziel dieser Aktion ist es, die beiden Dorfteile mehr zu verbinden. Da die Bücher durch Spenden wiederverwendet werden, ist das Projekt nachhaltig und ökologisch. Die Bücherschränke werden regelmässig durch den Elternverein betreut und es wird darauf geachtet, dass nur angemessene Literatur zur Verfügung steht.
Helfen Sie uns dabei dieses Projekt zu realisieren und leisten Sie einen Betrag dazu, dass sich die Wichtracherinnen und Wichtracher „Gross und Klein“ durchs Lesen und Spazieren näherkommen. Wir danken für jede Spende!
Da die Finanzierung über das Crowdfunding läuft, sind wir froh wenn über den Link gespendet wird. Somit kann gewährleistet werden das wir das Finanzierungsziel erreichen.
Fr. 1.- bis 50.— „Ein grosses Danke“, dass Sie unser Projekt unterstützen
Fr. 100.— „Dankeskarte“ nach Hause geschickt
Fr. 200.— „persönliche Einladung“ zum Einweihungs-Apèro
Fr. 400.— und mehr, werden Sie namentlich auf der „Tafel des Bücherschrankes“ erwähnt (falls erwünscht).
Zusätzlich werden alle Spenderinnen und Spender auf der Homepage des Elternvereins und der FDP Wichtrach erwähnt. (Sofern erwünscht).
Da die Finanzierung über das Crowdfunding läuft, sind wir darauf angewiesen das über den Link gespendet wird. Nur so kann gewährleistet werden das wir das Finanzierungsziel erreichen.
Last Updated: 21. September 2023 by Carmen
Vortrag: Thema Jugendlohn eine Alternative zu Taschengeld
Kirchgasse 10
3114 Wichtrach
Hier ist der Flyer als PDF (zum anschauen, ausdrucken und teilen).
In dieser Veranstaltung erfahren Sie als Eltern oder Bezugspersonen, wie Sie das Thema Umgang mit Geld und Konsum bei Kindern und Jugendlichen leicht in ihren Erziehungsalltag integrieren können. Welche gesetzlichen Grundlagen es gibt und was Kinder und Jugendliche darüber wissen sollten.
Alle Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder später kompetent mit Geld umgehen, Dingen Sorge tragen, langfristig planen können, preisbewusst werden, Konsumwünsche gegen notwendige Anschaffungen abwägen und nicht in Schuldenfallen tappen. Jugendlohn gibt Jugendlichen die Möglichkeit, eigene Erfahrungen mit Geld zu machen und Sicherheit in Finanzentscheidungen zu erlangen. Jugendlohn wird idealerweise mit 12 Jahren eingeführt und ist eine ausgezeichnete Vorbereitung auf den Lehrlingslohn.
Kursleitung: Stefan Beutter, Chindernetz Bern
Das Angebot wird durch Chindernetz Kanton Bern ermöglicht und ist eine Kooperation der Berner Schuldenberatung, dem Verein Jugendlohn und der BEKB.
www.chindernetz.be, www.schuldeninfo.ch.
Anmeldungen bitte bis 19. Oktober 2023
Last Updated: 13. August 2023 by Angelika Iseli
Neues Halbjahresprogramm 2023
Last Updated: 9. Juni 2023 by Katja
Wir sind der neue Vorstand
vom Elternverein Wichtrach, Familie Plus
v.l.n.r. vorne: Carmen Marrazzo, Priska Reber, Sereina Seiler
Der zurückgetretene «alte» Vorstand freut sich ausserordentlich, dass sich mit diesen sechs motivierten und engagierten Frauen eine optimale Lösung für den Weiterbestand des Elternvereins gefunden hat!
Wir wünschen euch viel Freude und Spass an eurem neu dazu gewonnenen Tätigkeitsbereich und danken euch für euren Mut und euren Elan den Elternverein Wichtrach weiterzuführen! Sonja, Andrea, Janina, Michèle und Katja
Last Updated: 19. April 2022 by Katja
Sammlung Schulsachen für ukrainische Flüchtlingskinder
An der Taskforce-Sitzung vom Donnerstag, 7. April 2022 wurde unter anderem darüber informiert, dass es den schulpflichtigen ukrainischen Flüchtlingskinder in Wichtrach an Schulmaterial (Schulsack, Etui, Farbstiften, Turnbeutel, etc.) mangelt. Deshalb haben der Frauenverein Wichtrach und der Elternverein Wichtrach FamiliePlus kurzerhand beschlossen am Samstag, 9. April 2022 während der Separaten- und Sonderabfallsammlung eine Sammelaktion für Schulsachen zu starten. Dank den digitalen Möglichkeiten hat diese Info schnell die Runde gemacht und erstaunlich viele haben sich beim Sammeln beteiligt. Einige nahmen sogar die Mühen auf sich, extra neues Schulmaterial einkaufen zu gehen.
Wir sind sehr berührt über die unkomplizierte Unterstützung und die herrschende Solidarität in unserer Gemeinde. Vielen herzlichen Dank!
Janina Dahinden
Last Updated: 15. Juli 2021 by Lorenz
Bücher bringen Wichtracherinnen und Wichtracher näher
Guten Tag
Die FDP Wichtrach und der Elternverein Wichtrach haben zusammen das Projekt Bücherschrank lanciert. Die Idee dahinter ist, dass wir an zwei Standorten (Spielplatz Niesenstrasse und Dorfplatz) einen sogenannten Bücherschrank platzieren. In diesen Bücherschrank kommen Bücher, welcher der Bevölkerung frei zur Verfügung stehen. Ob die Bücher im oberen oder unteren Bücherschrank retourniert werden, spielt keine Rolle. Auch dürfen die Bücher mit einem Schrank in einem anderen Dorf getauscht werden. (In Oberdiessbach zum Beispiel steht ein ähnlicher Bücherschrank). Ziel dieser Aktion ist es, die beiden Dorfteile mehr zu verbinden. Da die Bücher durch Spenden wiederverwendet werden, ist das Projekt nachhaltig und ökologisch. Die Bücherschränke werden regelmässig durch den Elternverein betreut und es wird darauf geachtet, dass nur angemessene Literatur zur Verfügung steht.
Helfen Sie uns dabei dieses Projekt zu realisieren und leisten Sie einen Betrag dazu, dass sich die Wichtracherinnen und Wichtracher „Gross und Klein“ durchs Lesen und Spazieren näherkommen. Wir danken für jede Spende!
Da die Finanzierung über das Crowdfunding läuft, sind wir froh wenn über den Link gespendet wird. Somit kann gewährleistet werden das wir das Finanzierungsziel erreichen.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Stéphanie Mohler 079 313 09 90 [email protected] – FDP Wichtrach
Michèle Python 079 421 56 37 [email protected] – Elternverein Wichtrach
Sie erhalten bei einer Spende von:
Zusätzlich werden alle Spenderinnen und Spender auf der Homepage des Elternvereins und der FDP Wichtrach erwähnt. (Sofern erwünscht).
Da die Finanzierung über das Crowdfunding läuft, sind wir darauf angewiesen das über den Link gespendet wird. Nur so kann gewährleistet werden das wir das Finanzierungsziel erreichen.
Link zum Spenden über die Crowdfunding Seite: https://wemakeit.com/projects/buecherschrank-fuer-wichtrach