Die FDP Wichtrach und der Elternverein Wichtrach haben zusammen das Projekt Bücherschrank lanciert. Die Idee dahinter ist, dass wir an zwei Standorten (Spielplatz Niesenstrasse und Dorfplatz) einen sogenannten Bücherschrank platzieren. In diesen Bücherschrank kommen Bücher, welcher der Bevölkerung frei zur Verfügung stehen. Ob die Bücher im oberen oder unteren Bücherschrank retourniert werden, spielt keine Rolle. Auch dürfen die Bücher mit einem Schrank in einem anderen Dorf getauscht werden. (In Oberdiessbach zum Beispiel steht ein ähnlicher Bücherschrank). Ziel dieser Aktion ist es, die beiden Dorfteile mehr zu verbinden. Da die Bücher durch Spenden wiederverwendet werden, ist das Projekt nachhaltig und ökologisch. Die Bücherschränke werden regelmässig durch den Elternverein betreut und es wird darauf geachtet, dass nur angemessene Literatur zur Verfügung steht.
Helfen Sie uns dabei dieses Projekt zu realisieren und leisten Sie einen Betrag dazu, dass sich die Wichtracherinnen und Wichtracher „Gross und Klein“ durchs Lesen und Spazieren näherkommen. Wir danken für jede Spende!
Da die Finanzierung über das Crowdfunding läuft, sind wir froh wenn über den Link gespendet wird. Somit kann gewährleistet werden das wir das Finanzierungsziel erreichen.
Fr. 1.- bis 50.— „Ein grosses Danke“, dass Sie unser Projekt unterstützen
Fr. 100.— „Dankeskarte“ nach Hause geschickt
Fr. 200.— „persönliche Einladung“ zum Einweihungs-Apèro
Fr. 400.— und mehr, werden Sie namentlich auf der „Tafel des Bücherschrankes“ erwähnt (falls erwünscht).
Zusätzlich werden alle Spenderinnen und Spender auf der Homepage des Elternvereins und der FDP Wichtrach erwähnt. (Sofern erwünscht).
Da die Finanzierung über das Crowdfunding läuft, sind wir darauf angewiesen das über den Link gespendet wird. Nur so kann gewährleistet werden das wir das Finanzierungsziel erreichen.
Leider mussten wir wegen der Covid-19 Situation den Anlass «Prevent a Bite» vorsichtshalber absagen. Wir geben so rasch als möglich ein neues Datum bekannt.
ein kostenloses Angebot vom Verein Chindernetz Kanton Bern
Am 18. November 2020 trafen sich neun interessierte Personen im Seminarraum an der Kirchstrasse 10 in Wichtrach um etwas über das Thema «Jugendlohn» zu erfahren. Herr Ambühl von der Berner Schuldenberatung hielt einen spannenden Vortrag darüber, wie wir unsere Jugendlichen im Umgang mit Geld begleiten können. Er gab uns viele Tipps und Inputs und es war genügend Platz für Erfahrungsaustausch und rege Diskussionen. Am Ende des Abends konnten wir uns noch bei diversen Broschüren bedienen, um sich das spannende und komplexe Thema zu Hause in aller Ruhe zu Gemüte zu führen. Erika Reber
Allen Widrigkeiten zum Trotz fand der Samichlous am 6. Dezember 2020 den Weg nach Wichtrach. In seinem schönsten roten Mantel verliess er sein Häuschen im Wald und brachte jenen Kindern, welche sich für den Chlousebesuch angemeldet hatten, persönlich ein Säckli mit ein paar Zeilen vorbei. Vielleicht wurde er vom Einen oder Anderen gesehen oder gehört?
Er will nächstes Jahr vorbeikommen und kann dann hoffentlich – ganz Coronaunkonform – mit den Kindern persönlich «brichten» und ein Säckli überreichen.
Auch unsere Vereinsmitglieder wurden vom Chlous beschenkt. Die vielen Rückmeldungen unserer Mitglieder haben mich persönlich berührt und über jede einzelne habe ich mich sehr gefreut. Vielen Dank Euch zurück.
Zahlreiche angemeldete Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern traffen sich am Freitag 24. Januar 2020 am Nachmittag zur «Märchenzeit» im Kirchgemeindehaus. Alle anwesenden waren gespannt auf den Biembachzwerg und die Erzählerin. Die Kinder machten es sich auf Decken und Kissen bequem und Sonja Sollberger zündete die Märchenkerze an, streute Glitzerstaub drüber und kündete klanglich das erste Märchen an. Sie erzählte uns Märchen wie «Der Fischerjunge und die Zauberschere» oder «Die sieben Raben». Gespannt lauschten Kinder und Erwachsene der ruhigen und sanften Stimme der Märchenfrau. Während den Erzählungen gab es immer wieder sanfte Klangschalentöne, was uns in eine andere Welt abtauchen liess. Auch der schön vorbereitete Märli-Tisch mit vielen Schätzen aus der Märchenwelt und die kleine Überraschung für die Kinder, machten das Zuhören zu einem Erlebnis für alle Sinne. Zum Abschluss durften sich die Kinder beim Zvieri-Buffet mit Sirup, Äpfeln und selbstgemachtem Rüeblicake bedienen.
Im Stöckli der Kirchgemeinde Wichtrach trafen wir uns zum Seife giessen und Badesalz abfüllen.
Die verschiedenen Düfte der Badesalze erfüllten den Raum mit einem angenehmen Geruch und mit Papierkleber wurden die Gläser verziert. Das Highlight war natürlich die Seifenproduktion. Es war schön zu beobachten, wie die Kinder ganz ruhig den Seifenblock zerkleinerten, die Würfelchen im Wasserbad schmelzten und mit Farbe und Geschmack anreicherten. Die Seife konnte noch mit Glitzer, kleinen Blümchen oder diversen Verzierungen verschönert werden.
Wir hatten einen richtig schönen und gemütlichen Nachmittag. Vielen Dank euch Kindern und unserer Kursleiterin Rahel Niederhäuser.
Eine kleine Gruppe von Frauen traf sich im Stöckli der Kirchgemeinde Wichtrach zum gemeinsamen Adventskranz binden und dekorieren. Rahel Niederhäuser – welche den Kurs leitete – brachte ein Kofferraum voll Material mit. Unzählige Bänder, Kugeln und Dekomaterial in allen möglichen Farben und Formen standen zur Qual der Wahl bereit. Weihnachtslieder und der kleine Imbiss versetzten uns – zumindest mich – in vorweihnachtliche Stimmung. Vielen Dank an alle Teilnehmenden und ein grosses Merci an Rahel Niederhäuser. Sonja Gygax
Zusammen mit dem Frauenverein Wichtrach organisierten wir von Oktober bis November 2019 den 4-teiligen Selbstverteidigungskurs, welcher von Ruby Wildhaber, ausgebildete Trainerin der Organisation Pallas, www.pallas.ch, geleitet wurde. Die 11 Frauen im Alter von 12 bis über 50 Jahren lernten wertvolle Techniken der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung.
Am Samstag, 2. November 2019, war es soweit: die Turnhalle Stadelfeld wurde mit über 8000 Kapla-Bauklötzen gefüllt! Zahlreiche Familien trafen sich ab 14 Uhr zum freien Bauen – und es sind ein paar wunderschöne Kunstwerke entstanden. Die Freude am Spielen stand auch da wieder im Vordergrund beim Anlass, der von Michèle Python in Zusammenarbeit mit der Villa Creativa ins Leben gerufen wurde. Wir freuen uns sehr darüber, dass schon so viele Menschen an den Anlässen des «wiederbelebten» Elternvereins Wichtrach teilnehmen!
Am Sonntag, 27. Oktober hat der Elternverein Wichtrach unter der Leitung von Katja Bieri im Kirchgemeindehaus Wichtrach einen Kino-Nachmittag für die ganze Familie organisiert. Leider war das Wetter für einmal gegen uns: ein letzter fast sommerlicher Tag war der Grund, dass die meisten Wichtracher Familien lieber draussen blieben. Dies hat aber keinesfalls dazu geführt, dass die Freude aller Anwesenden geschmälert wurde. Der Film «Horton hört ein Hu!» wurde von Jung und Älter in vollen Zügen genossen – beigleitet von Sirup und Popcorn (süss und gesalzen!). Auf Kissen und Matratzen konnten sich Kinder ab 4 Jahren gemütlich einrichten und den Film geniessen – ein Spass für die ganze Familie!
Horton hört ein Hu! – Spass für die gesamte Familie im Kirchgemeindehaus Wichtrach
Last Updated: 15. Juli 2021 by Lorenz
Bücher bringen Wichtracherinnen und Wichtracher näher
Guten Tag
Die FDP Wichtrach und der Elternverein Wichtrach haben zusammen das Projekt Bücherschrank lanciert. Die Idee dahinter ist, dass wir an zwei Standorten (Spielplatz Niesenstrasse und Dorfplatz) einen sogenannten Bücherschrank platzieren. In diesen Bücherschrank kommen Bücher, welcher der Bevölkerung frei zur Verfügung stehen. Ob die Bücher im oberen oder unteren Bücherschrank retourniert werden, spielt keine Rolle. Auch dürfen die Bücher mit einem Schrank in einem anderen Dorf getauscht werden. (In Oberdiessbach zum Beispiel steht ein ähnlicher Bücherschrank). Ziel dieser Aktion ist es, die beiden Dorfteile mehr zu verbinden. Da die Bücher durch Spenden wiederverwendet werden, ist das Projekt nachhaltig und ökologisch. Die Bücherschränke werden regelmässig durch den Elternverein betreut und es wird darauf geachtet, dass nur angemessene Literatur zur Verfügung steht.
Helfen Sie uns dabei dieses Projekt zu realisieren und leisten Sie einen Betrag dazu, dass sich die Wichtracherinnen und Wichtracher „Gross und Klein“ durchs Lesen und Spazieren näherkommen. Wir danken für jede Spende!
Da die Finanzierung über das Crowdfunding läuft, sind wir froh wenn über den Link gespendet wird. Somit kann gewährleistet werden das wir das Finanzierungsziel erreichen.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Stéphanie Mohler 079 313 09 90 [email protected] – FDP Wichtrach
Michèle Python 079 421 56 37 [email protected] – Elternverein Wichtrach
Sie erhalten bei einer Spende von:
Zusätzlich werden alle Spenderinnen und Spender auf der Homepage des Elternvereins und der FDP Wichtrach erwähnt. (Sofern erwünscht).
Da die Finanzierung über das Crowdfunding läuft, sind wir darauf angewiesen das über den Link gespendet wird. Nur so kann gewährleistet werden das wir das Finanzierungsziel erreichen.
Link zum Spenden über die Crowdfunding Seite: https://wemakeit.com/projects/buecherschrank-fuer-wichtrach
Posted: 8. Januar 2021 by Lorenz
Prevent a Bite – abgesagt
Leider mussten wir wegen der Covid-19 Situation den Anlass «Prevent a Bite» vorsichtshalber absagen. Wir geben so rasch als möglich ein neues Datum bekannt.
Posted: 22. Dezember 2020 by Katja
Jugendlohn-Vortrag
ein kostenloses Angebot vom Verein Chindernetz Kanton Bern
Am 18. November 2020 trafen sich neun interessierte Personen im Seminarraum an der Kirchstrasse 10 in Wichtrach um etwas über das Thema «Jugendlohn» zu erfahren.
Herr Ambühl von der Berner Schuldenberatung hielt einen spannenden Vortrag darüber, wie wir unsere Jugendlichen im Umgang mit Geld begleiten können. Er gab uns viele Tipps und Inputs und es war genügend Platz für Erfahrungsaustausch und rege Diskussionen.
Am Ende des Abends konnten wir uns noch bei diversen Broschüren bedienen, um sich das spannende und komplexe Thema zu Hause in aller Ruhe zu Gemüte zu führen.
Erika Reber
Last Updated: 14. Dezember 2020 by Lorenz
Ganz still und leise kam der Samichlous
Allen Widrigkeiten zum Trotz fand der Samichlous am 6. Dezember 2020 den Weg nach Wichtrach. In seinem schönsten roten Mantel verliess er sein Häuschen im Wald und brachte jenen Kindern, welche sich für den Chlousebesuch angemeldet hatten, persönlich ein Säckli mit ein paar Zeilen vorbei. Vielleicht wurde er vom Einen oder Anderen gesehen oder gehört?
Er will nächstes Jahr vorbeikommen und kann dann hoffentlich – ganz Coronaunkonform – mit den Kindern persönlich «brichten» und ein Säckli überreichen.
Auch unsere Vereinsmitglieder wurden vom Chlous beschenkt. Die vielen Rückmeldungen unserer Mitglieder haben mich persönlich berührt und über jede einzelne habe ich mich sehr gefreut. Vielen Dank Euch zurück.
Sonja Gygax
Posted: 12. Februar 2020 by Katja
Märchenzeit mit Sonja Sollberger und dem Biembachzwerg
Zahlreiche angemeldete Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern traffen sich am Freitag 24. Januar 2020 am Nachmittag zur «Märchenzeit» im Kirchgemeindehaus. Alle anwesenden waren gespannt auf den Biembachzwerg und die Erzählerin. Die Kinder machten es sich auf Decken und Kissen bequem und Sonja Sollberger zündete die Märchenkerze an, streute Glitzerstaub drüber und kündete klanglich das erste Märchen an. Sie erzählte uns Märchen wie «Der Fischerjunge und die Zauberschere» oder «Die sieben Raben». Gespannt lauschten Kinder und Erwachsene der ruhigen und sanften Stimme der Märchenfrau. Während den Erzählungen gab es immer wieder sanfte Klangschalentöne, was uns in eine andere Welt abtauchen liess. Auch der schön vorbereitete Märli-Tisch mit vielen Schätzen aus der Märchenwelt und die kleine Überraschung für die Kinder, machten das Zuhören zu einem Erlebnis für alle Sinne. Zum Abschluss durften sich die Kinder beim Zvieri-Buffet mit Sirup, Äpfeln und selbstgemachtem Rüeblicake bedienen.
Michèle Python
Posted: 4. Februar 2020 by Katja
Seife giessen und Badesalz abfüllen
Im Stöckli der Kirchgemeinde Wichtrach trafen wir uns zum Seife giessen und Badesalz abfüllen.
Die verschiedenen Düfte der Badesalze erfüllten den Raum mit einem angenehmen Geruch und mit Papierkleber wurden die Gläser verziert. Das Highlight war natürlich die Seifenproduktion. Es war schön zu beobachten, wie die Kinder ganz ruhig den Seifenblock zerkleinerten, die Würfelchen im Wasserbad schmelzten und mit Farbe und Geschmack anreicherten. Die Seife konnte noch mit Glitzer, kleinen Blümchen oder diversen Verzierungen verschönert werden.
Wir hatten einen richtig schönen und gemütlichen Nachmittag. Vielen Dank euch Kindern und unserer Kursleiterin Rahel Niederhäuser.
Sonja Gygax
Posted: 28. Januar 2020 by Katja
Adventskranz binden und dekorieren
Eine kleine Gruppe von Frauen traf sich im Stöckli der Kirchgemeinde Wichtrach zum gemeinsamen Adventskranz binden und dekorieren. Rahel Niederhäuser – welche den Kurs leitete – brachte ein Kofferraum voll Material mit. Unzählige Bänder, Kugeln und Dekomaterial in allen möglichen Farben und Formen standen zur Qual der Wahl bereit. Weihnachtslieder und der kleine Imbiss versetzten uns – zumindest mich – in vorweihnachtliche Stimmung. Vielen Dank an alle Teilnehmenden und ein grosses Merci an Rahel Niederhäuser. Sonja Gygax
Posted: 28. Januar 2020 by Katja
Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Frauen
Zusammen mit dem Frauenverein Wichtrach organisierten wir von Oktober bis November 2019 den 4-teiligen Selbstverteidigungskurs, welcher von Ruby Wildhaber, ausgebildete Trainerin der Organisation Pallas, www.pallas.ch, geleitet wurde. Die 11 Frauen im Alter von 12 bis über 50 Jahren lernten wertvolle Techniken der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung.
Last Updated: 3. November 2019 by Lorenz
Offene Kapla-Halle
Am Samstag, 2. November 2019, war es soweit: die Turnhalle Stadelfeld wurde mit über 8000 Kapla-Bauklötzen gefüllt! Zahlreiche Familien trafen sich ab 14 Uhr zum freien Bauen – und es sind ein paar wunderschöne Kunstwerke entstanden. Die Freude am Spielen stand auch da wieder im Vordergrund beim Anlass, der von Michèle Python in Zusammenarbeit mit der Villa Creativa ins Leben gerufen wurde. Wir freuen uns sehr darüber, dass schon so viele Menschen an den Anlässen des «wiederbelebten» Elternvereins Wichtrach teilnehmen!
Last Updated: 3. November 2019 by Lorenz
Kino-Nachmittag vom 27. Oktober 2019
Am Sonntag, 27. Oktober hat der Elternverein Wichtrach unter der Leitung von Katja Bieri im Kirchgemeindehaus Wichtrach einen Kino-Nachmittag für die ganze Familie organisiert. Leider war das Wetter für einmal gegen uns: ein letzter fast sommerlicher Tag war der Grund, dass die meisten Wichtracher Familien lieber draussen blieben. Dies hat aber keinesfalls dazu geführt, dass die Freude aller Anwesenden geschmälert wurde. Der Film «Horton hört ein Hu!» wurde von Jung und Älter in vollen Zügen genossen – beigleitet von Sirup und Popcorn (süss und gesalzen!). Auf Kissen und Matratzen konnten sich Kinder ab 4 Jahren gemütlich einrichten und den Film geniessen – ein Spass für die ganze Familie!